Feldschlößchen Bar

Feldstraße 7
28203 Bremen

ÖPNV:
Linien 6, 10: Bremen Humboldtstraße
Linien 1, 4, 10: Am Dobben
Bus 25: Dobbenweg

Webseite

Frühstart im Meer

Jan Brüwer | Max-Planck-In­sti­tut für Ma­ri­ne Mi­kro­bio­lo­gie Bremen

Donnerstag, 31. März

20:30 Uhr | Feldschlößchen Bar | Bremen

Wie einige der aktivsten Bakterien abgestraft werden

Das am häufigsten vorkommende Bakterium im Meer – nennen wir es SAR11 – ist unter Expert*innen bekannt für seine eher passive Rolle im Hintergrund. Lange Zeit wurde angenommen, dass diese Bakterien generell langsam wachsen und durch ihre kleine Größe den Räubern entkommen können. Weit gefehlt! Durch neu entwickelte Analysen, unter anderem durch die Auswertung von hunderttausenden Mikroskopiebildern, konnte ein Team des Max-Planck-In­sti­tuts für Ma­ri­ne Mi­kro­bio­lo­gie Bremen herausfinden, dass eben diese SAR11 in der Natur überraschend schnell wachsen, jedoch auch schnell gefressen werden. Aber was hat das mit einem Frühstart zu tun? Kommt vorbei und Jan Brüwer nimmt Euch mit auf eine kleine Reise ins Reich der Meeresbakterien...

Adresse:
Feldstraße 7
28203 Bremen

ÖPNV:
Linien 6, 10: Bremen Humboldtstraße
Linien 1, 4, 10: Am Dobben
Bus 25: Dobbenweg