Logo: Science goes Public!
Science goes Public! Standortmarke: Bremen und Bremerhaven
  • Science goes ...
  • Programm
    • Dabei sein?
  • Kneipen & Bars
    • Dabei sein?
  • Bilder
    • ARCHIV
  • Über uns
    • Presse
    • Dabei sein?
    • Kontakt
    • archiv
Standortmarke: Bremen und Bremerhaven
  • Startseite
  • Bilder
  • ARCHIV

Veranstaltungen Frühjahr 2019

Hier finden Sie Eindrücke von vergangenen  SCIENCE GOES PUBLIC! Veranstaltungen in Bremerhaven und Bremen.

Ein Mann mit Mirofon steht in einer Kneipe und hält einen Vortrag.

SCIENCE GOES PUBLIC! am 21.03.2019 mit Dr. Nils Meyer-Larsen vom ISL im Quartier 159, Bremerhaven

© Arkadius Rojek
Eine Leinwand auf dem ein sinkendes Schiff zu sehen ist.

SCIENCE GOES PUBLIC! am 21.03.2019 mit Dr. Nils Meyer-Larsen vom ISL im Quartier 159, Bremerhaven

© Arkadius Rojek
Ein Mann hält einen Vortrag in einer Kneipe.

SCIENCE GOES PUBLIC! am 11.04.2019 mit Philipp Grassel vom Deutschen Schifffahrtsmuseum im Findus, Bremerhaven

© Arkadius Rojek
Eine Frau steht in einer vollen Kneipe  und hält einen Vortrag.

SCIENCE GOES PUBLIC! am 11.04.2019 mit Prof. Dr. Imke Lang von der Hochschule Bremerhaven im Quartier No. 159, Bremerhaven

© Arkadius Rojek
Mann auf der Bühne und Kneipen-Gäste vor der Bühne

SCIENCE GOES PUBLIC! am 07.03.2019 mit Dr. Thomas Ronge vom Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI) im Gastfeld (Bremen)

© Jens Kube, awk/jk
Eine Frau mit Mikrofon in einer Kneipe

SCIENCE GOES PUBLIC! am 07.03.2019 mit Dr. Anja Frost vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) im Wohnzimmer (Bremen)

© Uschkureit
Ein Mann sitzt auf einem Stuhl mit einem Mikrofon in der Hand.

SCIENCE GOES PUBLIC! am 07.03.2019 mit Wolfgang Timm vom Nordseemuseum im Cafe de Fiets, Bremerhaven

© Arkadius Rojek
Eine Mann und eine Frau in einer Kneipe

SCIENCE GOES PUBLIC! am 14.03.2019 mit Lara Minkus von der Universität Bremen und Dr. Emanuel Deutschmann von der Universität Göttingen im Eisen (Bremen)

© Stefanie Möller
Eine Frau steht in einer Kneipe und spricht in ein Mikrofon.

SCIENCE GOES PUBLIC! am 14.03.2019 mit Dr. Gema Martinez Mendez vom AWI im das Rüssel, Bremerhaven

© Arkadius Rojek
Eine Frau und ein Mann sitzen auf einem Stuhl und sprechen in ein Mikrofon.

SCIENCE GOES PUBLIC! am 14.03.2019 mit Tanja Spinger, Leon Wieferich, Johanna Martin vom JUB! im KAPOVAZ, Bremerhaven

© Arkadius Rojek
Ein Mann mit Mirofon steht in einer Kneipe und hält einen Vortrag.

SCIENCE GOES PUBLIC! am 28.03.2019: Jan-Gerd Meß vom DZLR mit dem Vortrag "WALL-E, übernehmen Sie" im Lady Tees, Bremerhaven

© Arkadius Rojek
Mann mit Gästen in einer Kneipe

SCIENCE GOES PUBLIC! am 04.04.2019 mit Prof. Dr. Hauke Hilz von der Hochschule Bremerhaven in der Craft Bier Bar (Bremen)

© WFB/Ginter
Mann mit Weltkugel aus Luft in einer Kneipe

SCIENCE GOES PUBLIC! am 04.04.2019 mit Valentin Ludwig vom MARUM - Zentrum für Marine Umweltwissenschaften der Universität Bremen im Maerz (Bremen)

© Plättner
Ein Mann hält einen Vortrag in einer Kneipe.

SCIENCE GOES PUBLIC! am 04.04.2019 mit Prof. Dr. Reinhold Hanel vom Thünen-Institut im Krohns Eck, Bremerhaven

© Erlebnis Bremerhaven GmbH
Eine Frau steht in der Kneipe am Mikrofon und hält einen Vortrag.

SCIENCE GOES PUBLIC! am 04.04.2019 mit Jana Geuer vom AWI im Yesterday, Bremerhaven

© Arkadius Rojek

Veranstaltungen 2018

Hier finden Sie Eindrücke von vergangenen  SCIENCE GOES PUBLIC! Veranstaltungen in Bremerhaven und Bremen.

Ein Frau steht in einer Kneipe und referiert.

SCIENCE GOES PUBLIC! am 01.11. mit Katharina Bolte vom Deutschen Schifffahrtsmuseum zum Thema "Multikulti auf der Werft" im Quartier 159, Bremerhaven

© Jens Rillke
Ein Mann mit Bauhelm und Holzkonstruktion referiert in einer Kneipe

SCIENCE GOES PUBLIC! am 01.11. mit Prof. Dr. Marc Gutermann von der Hochschule Bremen

© Dr. Matthias Burwinkel
Frau in der Kneipe am Mikrofon

Carolina Spiegel von der Uni Bremen am 1.11. im Wohnzimmer zum Thema "Judenspanisch in der Türkei"

© Wiemeyer
Eine Frau steht in einer Kneipe vor Publikum.

SCIENCE GOES PUBLIC! am 08.11. mit Lina Arnskötter vom Klimahaus Bremerhaven 8° Ost zum Thema "Harte Schuppen, weicher Kern" im Kapovaz, Bremerhaven

© Jens Rillke
Mann im Gespräch mit zwei Frauen

Prof. Dr. Christof Büskens von der Universität Bremen am 08.11. im Karton zum Thema "In Mathe war ich durchschnittlich unterdurchschnittlich"

© Lührs
Frau hält einen Vortrag in einer Kneipe

Prof. Dr. Anna Förster von der Universität Bremen am 08. November 2018 in der Craft Beer Bar

© Sandra Müller
Ein Mann erzählt vor Publikum.

SCIENCE GOES PUBLIC! am 15.11.2018 mit Dr. Nils Meyer-Larsen vom ISL im Findus, Bremerhaven

© Jens Rillke
Eine Frau in einer Kneipe

Dr. Frederike Wilckens vom MARUM - Zentrum für Marine Umweltwissenschaften der Universität Bremen am 15.11. im Maerz zum Thema "Spurensuche mit Isotopen"

© Prange
Ein Mann mit Mikrofon referiert in einer Kneipe.

SCIENCE GOES PUBLIC! am 18.10. mit Dr. Marcus Callies von der Uni Bremen im Krohn's Eck, Bremerhaven

© Heiko Sandelmann
Ein Mann vor einer Leinwand zeigt auf eine Grafik

SCIENCE GOES PUBLIC! am 18.10. mit Prof. Dr. Mathias Lindemann von der Hochschule Bremerhaven

© Sandra Müller
Ein Mann mit Mikrofon steht in einer Kneipe.

SCIENCE GOES PUBLIC! am 18.10.18 mit Sebastian Boeckmann vom AWI zum Thema Kleinvieh macht auch Mist im Rüssel, Bremerhaven

© Jens Rillke
Ein Mann präsentiert in einer Kneipe einen Vortrag.

SCIENCE GOES PUBLIC! am 22.11.2018 mit Martin Schüring zum Thema "Frisches Essen aus dem Nebel" im Cafe de Fiets, Bremerhaven

© Jens Rillke
Eine junge Frau bei einem Vortrag in einer Kneipe

Julia Duerschlag vom Max-Planck-Institut für Marine Mikrobiologie bei SCIENCE GOES PUBLIC! am 25.10. im Haifischbecken zum Thema "Dünger für den Ozean"

© Bullwinkel
Eine Frau steht in einer Kneipe und referiert über Eismassen in der Antarktis.

SCIENCE GOES PUBLIC! am 29.11.18 mit Maria-Elena Vorrath vom Alfred-Wegener-Institut im Yesterday, Bremerhaven

© Heiko Sandelmann
Drei junge Frauen an einem Tisch in einer Kneipe

Kristin Noack, Marlene Seiffarth und Greta-Marleen Storath von der Universität Bremen bei SCIENCE GOES PUBLIC! am 29.11 im Gondi

© Johanna Althainz
Kneipe mit Besucherinnen und Besuchern

SCIENCE GOES PUBLIC!

© WFB/Ginter
Mann mit Mikrofon in einer Kneipe, umgeben von Besuchern

SCIENCE GOES PUBLIC! am 12.04.2018 zur Yuris's Night in der Heldenbar mit Detlef Wilde von Airbus Defence & Space Bremen zum Thema "DEEP SPACE GATEWAY: THE NEXT GIANT LEAP"

© WFB/Ginter
Frau in einer Kneipe, umgeben von Gästen

SCIENCE GOES PUBLIC! am 12.04.2018 zur Yuris's Night im Wohnzimmer mit Ariane Wyen von der OHB System AG zum Thema "MIT DEM TESLA ZUM MARS"

© WFB/Ginter
Kneipenbesucher

SCIENCE GOES PUBLIC! am 05.04.2018 in der Craft Bier Bar mit Jörg Riedel von der Universität Bremen zum Thema "TALKIN‘ BOUT A REVOLUTION – WENN WELTBILDER WANKEN"

© Althainz
Mann in einer Kneipe vor einer Leinwand, auf der ein Eisbär zu sehen ist

SCIENCE GOES PUBLIC! am 05.04.2018 im rebels club mit Dr. Helge Gößling vom Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung zum Thema "VERSTEHEN SIE DEN KLIMAWANDEL?"

© AWI, Grosfeld
Mann bei einem Vortrag in der Kneipe

SCIENCE GOES PUBLIC! am 08.03.2018 im Wohnzimmer mit Dr. Nils Moosdorf vom Leibniz-Zentrum für Marine Tropenforschung (ZMT) zum Thema "...UND AM ENDE LANDET’S DOCH IM MEER: WAS GRUNDWASSER MIT DER VERSCHMUTZUNG DER OZEANE ZU TUN HAT"

© Leibniz-Zentrum für Marine Tropenforschung
Kneipenbesucher

SCIENCE GOES PUBLIC! am 15.03.2018 im Eisen mit Prof. Dr. Marcus Callies von der Universität Bremen zum Thema "WENN ER RAUSKOMMT, MUSS ER DEN BALL AUCH HABEN!" – FUSSBALL-LINGUISTIK

© Bullwinkel
Mann mit einem Modell einer Kakaobohne vor einem Kneipenfenster

SCIENCE GOES PUBLIC! am 15.03.2018 im Panama mit Prof. Dr. Matthias Ullrich von der Jacobs University Bremen zum Thema "DIE GEHEIMNISSE DER SCHOKOLADE"

© Jacobs University Bremen, Thomas Joppig
Frau lächelt mit "Daumenhoch" und einem Getränk in der Hand, Kneipengäste stehen umher

SCIENCE GOES PUBLIC! am 08.03.2018 in der Feldschlösschen Bar mit Dr. Iwona Piotrowska-Kurczewski vom Sonderforschungsbereich 747 "Mikrokaltumformen" der Universität Bremen zum Thema "'OBERFLÄCHIGE' MATHEMATIK"

© BIAS, Uni Bremen, Sabine Peter
Mann mit einem Wasserball in Form einer Erdkugel in einer Kneipe vor Besuchern

SCIENCE GOES PUBLIC! am 29.03.2018 im Karton mit Valentin Ludwig vom Graduiertenkolleg ArcTrain, Universität Bremen, zum Thema "WAS GEHT UNS EIGENTLICH DIE ARKTIS AN?"

© MARUM, Ulrike Prange
Lachender Mann, im Hintergrund Kneipenbesucher

SCIENCE GOES PUBLIC! am 29.03.2018 im Maerz mit Dr. Samir Salameh von der Delft University of Technology, aktuell Universität Bremen, zum Thema "ALICE IM NANOLAND?!"

© IWT, Claudia Sobich
Eine Frau steht in einer Kneipe und referiert.

Stefanie Hehner von der Universität Bremen am 08.03.2018 im Findus

© Franziska Stenzel
Eine Frau steht in einer Kneipe mit einem Mikrofon in der Hand.

Imke Matullat, Sensoriklabor ttz Bremerhaven, referiert über das Thema "Irgendwas mit Geschmack", 08.03.2018 im Quartier No 159, Bremerhaven

© Jens Rillke
Ein Mann mit einer orangen Hose hält ein Mikrofon.

SCIENCE GOES PUBLIC! am 22.03.2018 mit "Grönlandexpedition "Auf den Spuren des Kabeljau"" von Karl-Michael Werner vom Thünen Institut für Seefischerei im Das Rüssel, Bremerhaven

© Jens Rillke
Eine Frau hält ein Mikrofon

SCIENCE GOES PUBLIC! am 29.03.2018 mit "Willkommen an Bord! Die Passagierschifffahrt zu Beginn des 20. Jahrhunderts" mit Dr. Marleen von Bargen vom Deutschen Schiffahrtsmuseum im Lady Tee's African Club, Bremerhaven

© Elke Kreowski
Ein Mann hält ein Mikrofon in der Hand. Im Hintergrund sitzen Personen.

SCIENCE GOES PUBLIC! präsentiert "Echtzeitdienste für die maritime Sicherheit - Ein Blick von oben" mit Dr. Stephan Brusch vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt im Kapovaz, Bremerhaven

© Jens Rillke
Ein Mann hält ein Mikrofon in der Hand

SCIENCE GOES PUBLIC! präsentiert am 12.04.2018 "Satelliten sehen Meer - Hilfe aus dem All für die maritime Welt" mit Dr. Nils Meyer-Larsen vom Institut für Seeverkehrswirtschaft und Logistik

© Jens Rillke
Ein Mann steht vor einem Bild und hält ein Mikrofon in der Hand.

SCIENCE GOES PUBLIC! präsentiert "Chancen beim Speeddating - Das stabile Heiratsproblem" von Prof. Dr. Mathias Lindemann von der Hochschule Bremerhaven im Cafe de Fiets, Bremerhaven

© Jens Rillke

Veranstaltungen 2017

Hier finden Sie Eindrücke von vergangenen  SCIENCE GOES PUBLIC! Veranstaltungen in Bremerhaven und Bremen.

Bierflasche, Lupe und Science goes Public-Bierdeckel auf einem Kneipentisch

SCIENCE GOES PUBLIC!

© BIAS, Uni Bremen, Sabine Peter
Ein Mann mit Mikrofon in der Hand spricht vor Zuhörern.

Dr. Arno van Wingerde vor begeistertem Publikum im Kapovaz in Bremerhaven am 02.11.2017

© Jens Rillke
Mann mit Gesetzbuch in der Hand umringt von Besuchern in einer Kneipe

SCIENCE GOES PUBLIC! am 12.10.2017 im Gastfeld mit Prof. Dr. Hauke Hilz von der Hochschule Bremerhaven zum Thema "TWO BEER OR NOT TWO BEER?"

© WFB/Ginter
Kneipe mit Menschen

SCIENCE GOES PUBLIC! am 09.11.2017 mit David Probandt im Gastfeld mit dem Thema "BUNTES TREIBEN AUF SANDKÖRNERN: MIKROORGANISMEN IN IHREM LEBENSRAUM"

© Hallbach/MPI
Menschen in einer Kneipe

SCIENCE GOES PUBLIC! am 09.11.2017 mit Björn Tings in der Schlachthofkneipe mit dem Thema "WARUM WIR MIT SATELLITEN DIE ERDE BEOBACHTEN UND WAS DAS FÜR MARITIME ANWENDUNGEN BEDEUTET"

© Müller/DLR
Mann vor Pinnwand

SCIENCE GOES PUBLIC! am 26.10.2017 im Falstaff mit Prof. Dr. Peter Schmidt von der Hochschule Bremen zum Thema "WARUM KOMMEN SIE NICHT INS MUSEUM - UND SIE? - NICHTBESUCHERFORSCHUNG"

© Seifert
Mann auf Billardtisch umringt von Besuchern in einer Kneipe

SCIENCE GOES PUBLIC! am 12.10.2017 im Tequila mit PD. Dr. Volker Perlick vom Zentrum für angewandte Raumfahrt­technologie und Mikro­gravitation (ZARM), Universität Bremen, zum Thema "MIT EINSTEIN DURCH DIE GALAXIS?"

© WFB/Ginter
Mann jongliert

SCIENCE GOES PUBLIC! am 19.10.2017 in der Markthalle Acht mit Dr. Dirk Stiefs vom DLR_School_Lab Bremen zum Thema "EINE JONGLAGE DURCH DIE RAUMFAHRTFORSCHUNG"

© Müller
Frau beim Vortrag in der Kneipe

SCIENCE GOES PUBLIC! am 19.10.2017 im Panama mit Laura Zeugner vom Max-Planck-Institut für Marine Mikrobiologie zum Thema "JENSEITS DES LICHTS"

© DLR/Günther
Frau auf Barhocker liest

SCIENCE GOES PUBLIC! am 02.11.2017 im Fehrfeld mit Dr. Karen Struve zum Thema "Das Wissen der Anderen oder: Exotik fängt hinter Hamburg an."

© Müller
Drei Frauen an Schaufenstern, die in einer Kneipe einem Mann mit Mikrofon zuhören

SCIENCE GOES PUBLIC! am 23.11.2017 in der Markthalle Acht mit Florian Stukenborg vom Technologie-Transfer-Zentrum zum Thema "BAKE IN SPACE - WIE KOMMEN DIE FRISCHEN BRÖTCHEN INS WELTALL?"

© WFB/Ginter
Mann mit einem Weinglas in der Hand, gefüllt mit Trockenobst

SCIENCE GOES PUBLIC! am 26.10.2017 in der wein.heimat mit Dr. Gerhard Fischer vom MARUM – Zentrum für Marine Umweltwissenschaften der Universität Bremen zum Thema "WEIN KÜSST BODEN ODER UMGEKEHRT?"

© Torka
Mann spricht vor Gästen in Kneipe

SCIENCE GOES PUBLIC! am 26.10.2017 im Karton mit Prof. Dr. Lothar Probst | Institut für Politikwissenschaft der Universität Bremen zum Thema "WARUM „MUTTI“ DIE BUNDESTAGSWAHL GEWONNEN HAT! ODER?"

© Bullwinkel
Menschen in der Kneipe, zwei Männer auf der Bühne beim Vortrag

SCIENCE GOES PUBLIC! am 09.11.2017 mit Prof. Peter v. Maydell und Prof. Dennis P. Paul im Karton mit dem Thema "GESTALTUNG NEUER TECHNOLOGIEN: ARTEFAKTE UND PRODUKTE"

© Andrae/HfK
SCIENCE GOES PUBLIC! am 12.10.2017 im Wohnzimmer mit Prof. Dr. Justus Notholt vom Institut für Umweltphysik an der Universität Bremen zum Thema "WAS HAT SPEKTROSKOPIE MIT DER WETTER- UND KLIMAFORSCHUNG ZU TUN?"

SCIENCE GOES PUBLIC! am 12.10.2017 im Wohnzimmer mit Prof. Dr. Justus Notholt vom Institut für Umweltphysik an der Universität Bremen zum Thema "WAS HAT SPEKTROSKOPIE MIT DER WETTER- UND KLIMAFORSCHUNG ZU TUN?"

© Bullwinkel
SCIENCE GOES PUBLIC! am 12.10.2017 im Tequila

SCIENCE GOES PUBLIC! am 12.10.2017 im Tequila mit PD. Dr. Volker Perlick vom Zentrum für angewandte Raumfahrt­technologie und Mikro­gravitation (ZARM), Universität Bremen, zum Thema "MIT EINSTEIN DURCH DIE GALAXIS?"

© WFB/Ginter
Ein Mann mit Brille sitzt an der Bar in einer Kneipe und hält ein Glas in der Hand.

SCIENCE GOES PUBLIC! am 09.11.2017 im Krohn's Eck mit Dr. Gerd Kraus vom Johann Heinrich von Thünen-Institut Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei/Institut für Seefischerei zum Thema "Überfischung unserer Meere - wie steht es um unsere Ressourcen"

© Tim Tange
Ein Referent steht im Publikum mit einem Mikrofon in der Hand.

Andreas Vogel im Lady Tee’s am 12.10.2017

© Tim Tange
Eine Frau hält ein Mikrofon in der Hand. Mit der anderen Hand zeigt sie auf ein Bild.

Amandine Colson beim SCIENCE GOES PUBLIC! am 16.11.2017 in der Taverne 202

© Tim Tange
Auf Leinwand projiziertes Bild.

Die Quizrunde "Von Fishtown zur City of Science: Wie gut kennst du deine Stadt?" bei SCIENCE GOES PUBLIC! am 23.11.2017 im Quartier No. 159

© Tim Tange
Ein Mann steht mit einem Mikrofon in der Hand und referiert über ein Thema.

Dr. Thorben Wulff, Alfred-Wegener-Institut, referiert über das Thema „Ein Torpedo für die Forschung - Der Tauroboter "Paul"“, 26.10.2017 im Rüssel

© Jens Rillke
Eine junge Frau steht auf einer Bühne.

Gewinnerin Helene Hoffmann, SCIENCE SLAM 2017, storms söben, Bremerhaven

© Tim Tange
Sechs Personen stehen auf einer Bühne.

Slammerinnen und Slammer beim SCIENCE SLAM 2017 in Bremerhaven

© Tim Tange
Viele Menschen sitzen im Publikum.

Gut besuchte Location in der theo/storm söben am 19. Oktober 2017 in Bremerhaven beim SCIENCE SLAM

© Tim Tange
Besucher halten Zahlen in die Luft.

Jury gleich Publikum! beim SCIENCE SLAM 2017 in Bremerhaven

© Tim Tange
Ein Beachflag steht vor einer Kneipe.

Beachflag zur Bewerbung der Veranstaltungsreihe SCIENCE GOES PUBLIC, Frühjahr 2017

© Erlebnis Bremerhaven GmbH
Ein Mann steht auf einer Bühne.

Martin Schüring, ttz, referiert über das Thema „Veggie Hype – vegan und vegetarisch unter der Lupe“ im Cafe de Fiets, Frühjahr 2017

© Erlebnis Bremerhaven GmbH
Wissenschaftler mit Mikrofon beim Vortrag.

Christian Manger, DSM, referiert über das Thema "Von Schiffbruch und Piraterie!" im Lady Tee's, Frühjahr 2017

© Erlebnis Bremerhaven GmbH
Zwei Frauen referieren vor Publikum.

Linda Blöchl und Jutta Redlich mit einem Quizabend im Cafe de Fiets, Frühjahr 2017

© Erlebnis Bremerhaven GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • disclaimer
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit