Das Rüssel
Bgm.-Smidt-Straße 145
27568 Bremerhaven
ÖPNV:
Linie 505, 506, 511: Bushaltestelle Schleußenstraße
„Monsters of the Seas“: Warum werden Kreuzfahrtschiffe immer größer und welche Auswirkungen hat das auf Häfen und die Umwelt?
Prof. Dr. Dr. Alexis Papathanassis | Hochschule Bremerhaven
Donnerstag, 02. März
20:30 Uhr | Das Rüssel | Bremerhaven
Mega-Kreuzfahrtschiffe polarisieren, dienen als Widerspruch zur maritimen Tradition und Romantik einer Kreuzfahrt und symbolisieren eine nicht nachhaltige, hedonistische Konsumethik. Dennoch stellen sie einen anhaltenden Trend dar, der von marktwirtschaftlichen und ökonomischen Kräften angetrieben wird und eine differenziertere Betrachtung hinsichtlich der möglichen Folgen verdient. Größe zählt, und kleiner ist nicht unbedingt nachhaltiger. Prof. Dr. Dr. Alexis Papathanassis von der Hochschule Bremerhaven erklärt, dass sich Nachhaltigkeit im Kreuzfahrttourismus nicht nur um die Größe des Schiffes und die Emissionen dreht. Es gilt, das "Seeungeheuer" besser zu verstehen, um es zähmen und die Potentiale bestmöglich auszuschöpfen.
Adresse:
Bgm.-Smidt-Straße 145
27568 Bremerhaven
ÖPNV:
Linie 505, 506, 511: Bushaltestelle Schleußenstraße
